Microsoft Access 365 – Das Einsteiger-Datenbank-Training

  • Overview
  • Curriculum
  • Instructor
  • Review

About This Course

Ob Film-, Inventar-, Kunden- oder Rechnungsdatenbanken, Access kann für dich die unterschiedlichsten Aufgaben meistern

Mit Access kannst du auf einfachste Weise Datenbank-Anwendungen erstellen und verwalten. Große Programmier-Künste werden dabei nicht benötigt.

In großen wie auch in kleinen Unternehmen werden zahlreiche Informationen in Datenbanken gespeichert. Mit einer Datenbank werden zum Beispiel ganze Abläufe wie Einkauf und Vertrieb abgewickelt, aber auch viele private Projekte wie Filmdatenbanken, Vereinsdatenbanken und Mitgliederverwaltungen. Der Vorteil von Datenbanken liegt meist an der übersichtlichen Strukturierung sowie dem recht einfachen Umgang.

Access kombiniert die Microsoft Jet Engine als relationales Datenbankmanagementsystem mit den Werkzeugen einer integrierten Entwicklungsumgebung, die mit ihren grafischen Benutzeroberflächen insbesondere für die Zielgruppe der Endbenutzer zur Herstellung von Datenbankanwendungen geeignet ist.

Lerne, Microsoft Access 2010, 2013, 2016, 2019 und 365 praxisnah anzuwenden und erstelle deine eigenen Datenbanken. Angefangen von der Konzeption der Datenbanken, bis hin zur genauen Erklärung für die Erstellung von Tabellen und Abhängigkeiten, Dateneingabe, Generierung von Abfragen, Erstellung von Formularen und Berichten, sowie Daten-Export und -Import. Mit einigen Übungsbeispielen lernst du Access noch genauer kennen und musst auch selbst Aufgaben meistern.

Access ist ein Bestandteil des Microsoft Office 2016 bzw. 365 Pakets und bietet allerhand Möglichkeiten um eine schöne und strukturierte Datenbank aufzubauen.

In diesem Kurs lernst du unter anderem:

  • Lizenzen, um Access zu erwerben

  • Den Umgang mit Access kennen

  • Datenbanken zu erstellen

  • Abfragen auszuführen

  • Formulare und Berichte zu erstellen

  • Daten exportieren und importieren (z.b. aus Excel)

  • Datenbanken aus dem Netzwerk zu verlinken

  • Datenbanken-Design neu zu modellieren und Probleme bei bestehenden Modellen zu ändern

  • Datenbanken zu sichern und zu verwalten

  • Eigene Datenbank erstellen

  • Eine passende Datenbank-Oberfläche designen

  • Abfragen erstellen

Course Curriculum

Instructor

Profile photo of IT-Online-Kurse Rene Fürst
IT-Online-Kurse Rene Fürst

Mit über 20 Jahren Erfahrungen im IT-Business und Datenschutzbeauftragter unterrichte ich heute die unterschiedlichsten Themen zur AWS Cloud, IT-Sicherheit, MacOS, Linux, Microsoft Office und vieles mehr. Mein Wissens- und Interessensgebiet ist breit gefächert. Als Selbstständiger nehme ich auch Aufträge von Kunden um Probleme zu lösen. Mir ist es ein anliegen die Probleme meiner Kursteilnehmer ernst zu nehmen und gemeinsam mit...

Review
4.9 course rating
4K ratings
ui-avatar of Thomas Richter
Thomas R.
5.0
1 year ago

Alles sehr gut übermittelt !

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Rania Wittenberg
Rania W.
5.0
1 year ago

Sehr guter Kurs für den Anfänger

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Evelyn Rieser
Evelyn R.
4.5
1 year ago

Super Kurs! Alles was man zum Einstieg benötigt. Sehr gut erklärt mit vielen Beispielen.
Allerdings hätte ich mir noch mehr Beispiele mit Eingabeformularen und verknüpften Tabellen gewünscht.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Marc Ode
Marc O.
4.0
2 years ago

Der Kurs eignet sich gut als Einstieg in ein umfangreiches Programm. Die gute Struktur des Kurses und die gut nachvollziehbaren Erklärungen tragen enorm zum Verständnis der Thematik bei und verhelfen schon nach kurzer Zeit zu ersten Erfolgserlebnissen mit MS Access. Große Verbesserungspotenziale sehe ich nicht viele, lediglich ein paar mehr und gerne auch umfangreichere eigene Übungsaufgaben wären vorteilhaft gewesen.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Christina Röseler
Christina R.
3.0
2 years ago

Der Umgang mit den KOntaktformularen und Ändern der Kontaktformulare fehlt völlig

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Anonymized User
Anonymized U.
4.5
3 years ago

Gut verständlich erklärt. Früher musste man einen teuren Kurs buchen und man kam nie an diese Flexibilität und Qualität heran. Hat mir sehr geholfen

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Daniel Weitzmann
Daniel W.
3.0
3 years ago

Beim Feld mit der Telefonnr. wurde gezeigt, dass man wegen der führenden Null den Datenfeldtyp auf "Kurzer Text" ändern sollte. PLZ in Deutschland können auch mit einer führenden Null beginnen. Es wurde im Video aber der Datenfeldtyp auf "Zahl" gelassen, statt ihn ebenfalls auf "Kurzer Text" zu ändern.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Philipp Dippel
Philipp D.
3.0
3 years ago

An sich verständlich. Tlw. werden aber Begrifflichkeiten (z.B. Integrität) nicht genau erläutert. Manchmal ist es schwer zu folgen, da manche Formulierungen verwirrend sind.

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Andreas Sonnenschein
Andreas S.
4.5
3 years ago

Der Kurs ist sehr informativ und hat mir endlich und schneller als jedes Buch erklärt, wie das ein oder andere Funktioniert. Sehr häufig hat es bei mir "Aha" oder "Ach..Soooo" gemacht und die ein oder andere offene Frage zu Access wurde beantwortet (sogar die, warum nach einer Abfrage alle Datensätze dreimal da stehen).
Allerdings gibt es auch einige "Stolpersteine" im Kurs, die aber man aber mit unter schnell selber ausbessern kann (oder nachfragen). So wird anfangs z.B. ohne die sehr wichtigen Hauptschlüsseln gearbeitet und dann nachträglich "reingefummelt" (wo dann leider auch die späteren Fehler liegen). Da denke ich: Lieber gleich richtig lernen, als hinterher Fehler ausmerzen.
Vieles wird leider wenig oder schlecht erklärt und da hätte ich mir doch mehr Tiefe gewünscht. So hätte ich mir z.B. mehr Tiefe bei den Beziehungen gewünscht. Eine n:m Beziehung wird zwar angesprochen, aber ist nicht Teil des Kurses. Sind Beziehungen immer nötig und was genau ist eigentlich eine "Referentielle Integrität"?
Diese Fragen sind für mich leider offen geblieben (wobei ich den Begriff schon oft "erforscht" und wieder vergessen habe :D - Geht nicht in den Kopf).

Das Beispiel eines "Limo-Service" ist leider auch nicht sehr Praxisnah, was sich auf die Mitmach-Motivation auswirkt. Vielleicht wäre hier eine kleine Warenwirtschaft, oder die oft besagte DVD-Sammlung schöner gewesen.

Eine Fortsetzung wäre schön gewesen, die verschiedene Möglichkeiten anspricht. Ich bin z.B. auf der Suche nach einer Möglichkeit einem Datensatz eine Monatsauswahl hinzuzufügen um dann zu sehen, in welchen Monaten ein Artikel Lieferbar wäre. Bzw. eine Abfrage welche Artikel in diesem oder nächsten Monat vorrätig sein müssten.
Allerdings bin ich schon ziemlich weit damit.
Alles in allem doch sehr Hilfreich und besser als ein Buch, wo man immer nach 4 Seiten "einschläft" oder keine Lust zum weiterlesen mehr hat :D

  • Helpful
  • Not helpful
ui-avatar of Anja Evers
Anja E.
4.5
3 years ago

Der Kurs war eine tolle, umfangreiche Auffrischung.

  • Helpful
  • Not helpful
Leave A Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ratings

Courses You May Like

Lorem ipsum dolor sit amet elit
Show More Courses